Weidenflechtkurs
Viele Bastler kamen bei schönstem Wetter zu Renate Gründl in den Garten um tolle Dekorationen aus Weiden zu flechten. Wer eine kurze Verschnaufpause brauchte, konnte sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Es entstanden an diesem Nachmittag viele tolle Sachen.
Pflanzentauschbörse
Eifrig wurden auch in diesem Jahr wieder Pflanzen getauscht. Von Gemüsepflanzen bis hin zu Blumen war das Angebot wieder sehr umfangreich
Ostereier mit Naturfarben färben
Viele Kinder nahmen wieder an unserem traditionellen Ostereierfärben teil. Die Eier werden hierbei mit Kräutern oder Blumen verziert und in Nylonstücke eingepackt. Während die Eier in verschiedenen Naturfarben gekocht werden basteln die Kinder noch eifrig ein dazu passendes Osternest. Natürlich gibt es zwischendurch auch eine kleine Stärkung.
Baumschneidekurs
Nach langer Pause konnte dieses Jahr endlich wieder unser Baumschneidekurs stattfinden.
Über 20 Gartler und Gärtnerinnen nahmen daran teil. Sehr ausführlich erklärte und zeigte Herr Lex alles rund um den Obstbaumschnitt.
Sauerkraut einschneiden
Heuer konnten wir wieder traditionell gemeinsam unser Sauerkraut einschneiden. Insgesamt 120 kg wurden gehobelt und gestampft. Zum Schluss gab es zur Stärkung für den nach Hause Weg eine leckere Kürbissuppe
Jahreshauptversammlung 2020/2021
Nach einer gefühlten Ewigkeiten fand im Sportheim Hebertshausen unsere Jahreshauptversammlung vom Obst- und Gartenbauverein Hebertshausen wieder statt. Sehr zur Freude der Vorstandschaft waren viele Mitglieder gekommen. Unter ihnen auch der 2. Bürgermeister, Martin Gasteiger, und vom Kreisverband besuchte uns Frau Brigitte Dornstädter. Auch für "Speis und Trank" wurde von der Vorstandschaft gesorgt. Herr Michael Gründl machte viele verschiedene leckere Brotaufstriche, die bei den Gartler super ankamen. Vielen herzlichen Dank dafür! Nach dem Bericht des Vorstandes folgten die Ehrungen. Der Dank an die Helfer bei der so wichtigen Vereinsarbeit durfte nicht fehlen. Der Vortrag "Kübelpflanzen richtig überwintern" von Referent, Peter Gasteiger, aus der Klostergärtnerei Gars am Inn rundete den gelungenen Abend ab.
Landesgartenschau Ingolstadt
Der Kreisverband Dachau war bei der Landesgartenschau vertreten. Die Obst- und Gartenbauvereine Ampermoching, Hebertshausen und Prittlbach wurden dazu eingeladen sich einen Tag zu präsentieren. Es wurde Kräutersalz hergestellt und Kresse Igel zum basteln angeboten. Die beiden Aktionen wurden von den Besuchern der Landesgartenschau sehr gut angenommen. Wir ernteten an diesem kurzweiligen Tag viel Lob und Anerkennung.
Wir freuen uns sehr über die neuen Mitglieder bei uns im Verein. Annika Mayer ist unser 400 Mitglied. Ihr Mann Michael ist dem OGV auch beigetreten. Zur Begrüßung gab es einen Obst- und Gemüsekorb.
Hebertshauser Christkindlmarkt
Erstmalig wurde der Christkindlmarkt am Samstag veranstaltet. Der Besucherandrang war riesig. Wir waren wieder mit Glühwein und Punsch vertreten und auch unsere selbstgemachten Marmeladen und Liköre fanden ihre Abnehmer
Alle Jahre wieder...…
bereitet es uns sehr viel Freude mit den Kindern aus der Grund- und Mittelschule Adventskränze zu binden
Jahreshauptversammlung 2019
Auch dieses Jahr durfte die Vorstandschaft des OGV Hebertshausen wieder zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen.
Sauerkraut einschneiden
Zum 5. Mal infolge hat der OGV-Hebertshausen mit viel Spaß und Freude Sauerkraut eingeschnitten. ca. 100 kg wurden bei herrlichem Wetter im Gründlgarten verarbeitet.
Nach getaner Arbeit wurde noch zusammen gemütlich eine Kürbissuppe verspeist.
Besichtigung der romanischen Basilika in Altenstadt und die barocke Wallfahrtskirche in Ilgen
Die Pflanzentauschbörse wird immer beliebter. Die Hobbygärtner konnten sich über einreichhaltiges Angebot aus Samen, Gemüsepflanzen und Blumen freuen.
Kinder färben Ostereier
Immer beliebter wird das alljährliche Eier färben bei den Kindern. Bei herrlichem Wetter, Muffins und OGV Hund Korbi färbten die Kinder wieder fleißig mit Naturfarben ihre Ostereier und bastelten tolle Nester aus Moos .
Adventskränze binden mit der Grund- und Mittelschule, sowie mit der Bamberger Schule von Hebertshausen. Alle Jahre wieder, schon zur Tradition geworden, bindet der Obst- und Gartenbauverein Adventskränze mit den Schülern aus der Schule.
Jahreshauptversammlung 2018
Kirtanudeln-Backen
Wir verbrachten einen entspannten Nachmittag bei Maria Zigldrum in Sulzrain. Die Expertin, für dieses leckere Gebäck, zeigte uns, wie man Kirtanudeln bäckt. Im Anschluss durften wir diese an einer liebevoll gedeckten Kaffeetafel verzerren.
Im diesjährigem Sommer-Ferienprogramm wurde wie schon zu Pfingsten das Thema " heimische Obstbäume wieder aufgegriffen. Aber im Gegensatz zu Pfingsten hingen diesmal die Bäume voller schöner reifer Früchte. So wurde ein Zwetschgendatschi gebacken. Aus Äpfeln haben die kleinen Hobbygärtner leckeren Apfelsaft gepresst und Apfelmus hergestellt. Natürlich wurde ein Teil davon sofort verkostet. Der Rest wurde in selbst verzierten Gläsern und Flaschen mit nach Hause genommen. In diesen 3 Stunden wurden aus 9 kg Äpfel Mus und von 50 kg Apfelsaft hergestellt.
Ferienprogramm Pfingsten 2018
Beim diesjährigen Ferienprogramm standen die heimischen Obstbäume und Insekten im Vordergrund. Die Kinder lernten Krisch-, Apfel-, Zwetschgen- und Birnbaum kennen. Für die Insekten befüllten sie Tontöpfe mit Stroh und verzierten diese. Die hübschen kleinen Töpfe wurden von den Kindern im Pfarrgarten und am Sportplatz der Schule stehenden Obstbäumen aufgehängt. Fleißig schälten die Kinder Äpfel die in einer Auflaufform mit Pfannkuchenteig überbacken wurden. Der Auflauf wurde samt Vanilleeis verputzt
Mit viel Spaß und Begeisterung sind beim diesjährigen Weidenflechten wieder sehr viele verschiedene schöne Sachen für den Garten entstanden.
Nicht einfach wegwerfen! Es gibt einige Verpackungen mit denen man noch viele schöne Sachen machen kann. Auch mit alten Kalenderblättern gibt es etliche Möglichkeiten. Unter der Leitung von Juliane Schaller und Renate Gründl haben 19 Damen kräftig recycelt. Die Begeisterung war sehr groß.
Obst- und Gartenbauverein Hebertshausen e.V.
Renate Gründl, Alte Dorfstr. 2a, 85241 Hebertshausen