Jahresversammlung 2018
5. Protokoll 2018
mit Neuwahlen
am 09.11.2018 / um 19.°° Uhr
im Sportheim Hebertshausen
1. Begrüßung durch Frau Gründl
2. Grußworte vom Bürgermeister, Richard Reischl
und von Herrn Werner Gruber vom Kreisverband.
Herr Richard Reischl bedankte sich für die große Hilfe in der Gemeinde, Dorfmitte und Anlagen werden gepflegt und vieles mehr.
Anschließend Lob und Dank vom Herrn Werner Gruber für die Vielzahl der Aktionen und die gute Arbeit.
3. Hinweis auf die neue Datenschutzverordnung.
4. Kassenbericht von Frau Edda Hartwig
Unsere Kassenprüfer Herr Schaller und Herr Wallner haben geprüft, alles für Richtig erklärt und die Vorstandschaft entlastet.
5. Bericht des Vorstandes
Der Bericht des Vorstandes über die Aktionen im Jahr wurde von
Frau Michaela Müller mit schönen Bildern untermalt. Leider war die Anlage für unsere Bilder nicht geeignet. (alles unscharf)
Adventkränze binden – Adventmarkt – Baumschneidekurs –
Ramadama –Eier färben – Basteln mit Kalenderblättern –
Deko mit Weiden – Pflanzentausch – Bamberger Schule Krautgarten Aktionen beim Kreisverband – Picknick unter der Linde – usw.
6. Dank an die gesamte Vorstandschaft mit einer Einladung für ein Abschlussessen.
Nicht zu vergessen die Freiwilligen Helfer und Helferinnen wie:
Manfred Schaller, Gerhard Filz, Josef Rez, Juliane Schaller und Fanny Reischl.
7. Ehrenurkunden wurden verliehen für
50 Jahre an Frau Elisabeth Bartel
25 Jahre an Frau Monika Gratzl, Frau Katharina Wörmann,
Herrn Mathias Adams, Erwin Dürr, Gerd Fischer, Göttler sen.,
Anton Gründl und Maximilian Hufnagl.
Mit der
Silbernen Ehrennadel für 15. Jahre Beiratstätigkeit wurden ausgezeichnet:
Edda Hartwig 2010 übernahm sie die Aufgaben als Kassiererin
Herr Rudolf Pöltl und Herr German Wagner
Die
Bronzener Ehrennadel für 10 Jahre Schriftführung
erhielt Frau Anita Schüller
8. Verabschiedung ausscheidender Vorstandsmitglieder und Beiräte:
Frau Edda Hartwig (seit 2001)
Herr Rudolf Pöltl (seit 2001)
German Wagner (seit 2001)
Manfred Schaller (seit 1986)
Erwin Schönwetter (seit 1970)
Johann Wallner
Anita Schüller (seit 2008)
Horst Schüller (seit 1995)
Mit einem kleinen Vortrag über seine Arbeit im OGV Hebertshausen verabschiedete sich Herr Erwin Schönwetter als Beiratsmitglied.
Herr Horst Schüller bedankte sich für das große Vertrauen als Beiratsmitglied lange Zeit mit dabei gewesen zu sein.
9. Gartenwettbewerb 2018
„Natürliche Lebensbereiche für Pflanzen und Tiere“
Preise gab es für:
Elisabeth Hirschmeier, Lioba Leibl, Maria Podlech, Manuela Schmidt,
Renate Wackerl und Renate Gründl.
Keine Preise gab es für Elisabeth Eisenreich und Sieglinde Kern
10. Neuwahlen
Wahlleiter Herr Richard Reischl
Die Wahl wurde wie immer mit Handzeichen durchgeführt.
Alle Vorschläge wurden ohne eine einzige Gegenstimme gewählt.
Vorsitzende Renate Gründl
Stellvertretende Vorsitzende - Michaela Müller
Kassiererin Angelica Öttl
Stellvertretende Kassiererin – Miriam Thämelt
Schriftführerin Birgit Jocham
Stellvertretende Schriftführerin - Judit Ruhsam
Beiräte: Elke Fiedel, Andra Hufnagel, Martin Heigl, Klaus Dubitzky und Thomas Kammerloher.
Kassenprüfer: Elisabeth Eisenreich und Thomas Schönenberger
11.Sonstiges: Es waren 105 Mitglieder anwesend
12.Offizieller Vortrag „Hochbeet selber bauen „
Frau Renate Gründl und Frau Michaela Müller gestalteten den Vortrag und machten die anwesenden Gäste auf die wichtigen Kleinigkeiten aufmerksam. Einmal das Material (Holz Kunststoff oder Beton) und die lieben unguten Gäste (Schnecken - Wühlmäuse) usw. Ein kurzer und gelungener Vortrag.
13.Blumenausgabe
Vor der Blumenausgabe bedankte sich Frau Gründl für das rege Interesse und Verabschiedete sich mit netten Worten bei den Gästen.
Schriftführerin
Anita Schüller
Obst- und Gartenbauverein Hebertshausen e.V.
Renate Gründl, Alte Dorfstr. 2a, 85241 Hebertshausen